Flüchtlingskreis plant ehrenamtliches Integrationszentrum - März 2018
Die BmU begrüßt die Initiative des Freundeskreises für Flüchtlinge Erkrath e.V., in einem leerstehenden Ladenlokal an den Hochdahl Arcaden ein Integrationszentrum für ALLE...
BmU fragt wegen des Sozialtickets an
(November 2017)
Nachdem die BmU im Rat am 14.11.2017 eine Resolution für den Erhalt des Sozialtickets unterstützt hatte, hat sie die folgende Anfrage gestellt.
Bei der Abstimmung im Rat hatte Frau...
Die Friedhofsordnung der städtischen Friedhöfe wurde u.a. um einen Verweis auf § 4a BestG NRW erweitert. Grabmäler und Grabeinfassungen aus Naturstein dürfen demnach nicht aus...
15 Gründe für die Teilnahme am Städtebau-Förderprogramm "Soziale Stadt"
Januar 2017
Eine Welle der Ablehnung ist dem Beschluss des Stadtrates, das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt auch in Erkrath zu etablieren, entgegengebrandet. In der öffentlichen Darstellung...
Der Fraktionsvorsitzende Bernhard Osterwind antwortet dem Bürgermeister im Rat am 21.12.2016 auf dessen Darstellungen zum Thema „Soziale Stadt und Feuerwehr“. Osterwind hält...
Zur Diskussion über das Projekt Soziale Stadt und über die Neubauten für die Feuerwehr gibt die BmU folgende Erklärungen ab.
Das von Verwaltung und CDU propagierte "Entweder-oder"...
Dezember 2016 - Der IHK Entwurf Soziale Stadt
Hier können Sie sich den IHK-Entwurf zur sozialen Stadt in 2 Teilen...
Hier können Sie sich eine Präsentation über die Soziale Stadt herunterladen. ...
2015 hat in besonderem Maße gezeigt, dass die Bürgerschaft in Erkrath Nothilfe und Gastfreundschaft bieten kann. Ohne die im Hauptamt Engagierten herabzuwürdigen: Ohne die Ehrenamtler...
Soziale Stadt: Rat beauftragt Integriertes Handlungskonzept (25.11.2015)
Die Politik in Erkrath, mit Ausnahme der FDP, ist sich einig: Das Integrierte Handlungskonzept im Rahmen des Städteförderprogramms „Soziale Stadt“ wird beauftragt.Zunächst...