Die wichtigsten Beiträge aus der BmU-Fraktion sind hier zusammengefasst. Vertiefende Beiträge sind den Themenblöcken auf der linken Seite zugeordnet.
Parkplatznot absurd - Stellplatzsatzung Neue Mitte Erkrath
Juni 2019
In der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 25.06.2019 kam erneut die unzulängliche Verkehrssituation durch Parkplatznot im Bereich Wupperstraße, Ruhrstraße...
Grüne und BmU beantragen Bürgerbeteiligung beim B-Plan Wimmersberg
– und Erkrath bräuchte die Entlastungsstraße dort
Juni 2019
Bernhard Osterwind und Peter Knitsch haben für BmU und Grüne einen gemeinsamen Antrag zum Werkstattverfahren / Bürgerbeteiligung B-Plan Wimmersberg Tagesordnungspunkt 6.5 in der Sitzung...
Höchste Schadstoffbelastung auf der Neanderstraße -
Entlastungsstraße am Wimmersberg würde zum Klimaschutz beitragen
Juni 2019
In der Fachausschusssitzung am 25.06.19 wurden die Messergebnisse für Stickstoffdioxid an der Neanderstraße beraten. Danach ist der Schadstoffgehalt auf der Neanderstraße so hoch, wie...
Städtische Bauprojekte stellen die Stadt vor organisatorische und finanzielle Probleme
Juni 2019
Insgesamt wird das Hoch- aber auch Tiefbauprogramm der Stadt Erkrath bisher ungeahnte Ausmaße annehmen. Das wirft nicht nur bisher völlig ungelöste Fragen der Finanzierung, der...
Unfall im Kirchberg zeigt: Spielstraßen müssen sicherer gemacht werden
11.06.2019
Der Verkehrsunfall am Abend des 10. Juni im Kirchberg hat mehr als deutlich gemacht, dass die Verkehrssicherheit in Erkraths Verkehrsberuhigten Zonen ("Spielstraßen") erhöht werden muss.Es...
Stadtwerke enttäuschen Kunden beim Glasfaseranschluss
Mai 2019
Wegen der geringen Anschlussquote ist nun jeder Anschluss an einen tatsächlichen Vertragsabschluss gebunden oder eine Einmalzahlung von 1500 €. Insgesamt steigen dadurch die Kosten, da mit...
Spielplatzbedarfsplan stellt Erkrath vor große Herausforderungen
Mai 2019
Nach Auswertung einer 2016/2017 von der BmU durchgeführten Umfrage zu den Spielplätzen, durch welche bereits einige Projekte angeregt werden konnten, hat auch die BmU die Notwendigkeit...
Der von der BmU vorgeschlagene Ratsbürgerentscheid zum Thema Neanderhöhe musste von CDU, SPD und BmU abgelehnt werden.
Die BmU hatte sich in der vergangenen Ratssitzung, in der das...
Bürgerbegehren zur Neanderhöhe wegen Unzulässigkeit abgelehnt –
BmU wirbt für einen „Ratsbürgerentscheid“, damit die Bürger trotzdem abstimmen können
In der Sondersitzung des Rates am 21.03.2019 wurde das Bürgerbegehren „Schützt die Neanderhöhe“ mit den Stimmen der CDU und mehrheitlich von der SPD abgelehnt (Abweisung des...