Sie sind hier: Startseite  | Familie und Soziales  | Soziales

17.02.2005: Gedenkveranstaltung für NS-Opfer von CDU/FDP abgelehnt

Keine offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Erkrath am 8. Mai 2005 für die Opfer der NS-Diktatur. Keine Stolpersteine als Erinnerung.

Dazu der Artikel von Tanja Albrecht:


Erkrath: Keine Mehrheit, kein Gedenken

SPD, Bündnisgrüne und BmU appellierten am Mittwoch vergeblich an CDU und FDP, einem Gedenktag am 8. Mai unter städtischer Federführung zuzustimmen.

Erkrath. Könnte das Mahnmal zum Gedenken der Opfer der Gewaltherrschaft 1933 bis 1945 vielleicht doch am 8. Mai dieses Jahres im Bavierpark enthüllt werden? Die Zeichen dafür stehen gut. Nachdem gestern Detlef Ehlert (SPD) und Reinhard Knitsch (Bündnisgrüne) im Haupt und Finanzausschuss die konservative Mehrheit noch einmal eindringlich um Zustimmung gebeten hatte, zeichnete sich ein Kompromiss ab. Denn Bürgermeister Arno Werner gab bekannt, dass der Künstler und Kunstlehrer Herbert Griesmann (Gymnasium am Neandertal) mit Schülern an einem Mahnmal arbeite.

Entsprechende Zeichnungen hatte er schon vorliegen. Da wurden auch CDU und FDP schwach. Vor allen nachdem Bernhard Osterwind (BmU) die ganze Diskussion noch einmal auf den Punkt gebracht hatte. "Wir müssen ein Ziel formulieren", forderte er: Die Aufstellung des Denkmals am 8. Mai dieses Jahres.

"Alle anderen Kriterien sind diesem Ziel unterzuordnen", machte er klar. Sein Vorschlag: Der Antrag zur Gestaltung und Aufstellung des Mahnmals wird in den Stadtrat (22. Februar) vertagt. Dort stellt Griesmann sein Projekt vor. "Sollte es nicht bis zum 8. Mai realisierbar sein, schlagen wir den bisherigen Weg ein und stellen das Steindenkmal auf." Osterwinds Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Keine Einigkeit gab es über den Antrag der Friedensinitiative, am 8. Mai eine würdige Gedenkfeier unter Miteinbeziehung engagierter Gruppen und unter der Schirmherrschaft von Stadtrat oder Bürgermeister zu gestalten. "Wir möchten das Gedenken jedem Einzelnen überlassen", begründete Wolfgang Jöbges die Ablehnung der CDU, der sich auch die FDP anschloss. "Als Stadt sehen wir keine Veranlassung, eine solche Feier zu gestalten."

Die Opposition war erschüttert und ratlos. "Die Stadt hat auch Hakenkreuzfahnen gehisst und sollte als Kommune, als Gemeinschaft, das Ereignis entsprechend würdigen", appellierte Osterwind an CDU und FDP. Vergeblich. Eine Gedenkfeier wird es von städtischer Seite nicht geben.

"Das ist keine Sache der Politik, sondern Sache der Ehrenamtlichen in unserer Stadt", ergänzte Jöbges seinen Standpunkt in einer Sitzungsunterbrechung. "Wir schaffen es doch gar nicht, alle Vereine, Institutionen und Bürger bei einer solchen Veranstaltung zu berücksichtigen."

Kommentar: Was will die CDU erreichen?

Da hatte Bürgermeister Arno Werner (CDU) wohl vor der Kommunalwahl zuviel versprochen. Heimatforscherin Hanna Eggerath hatte er damals mitgeteilt, dass der Stadtrat über eine Gedenkfeier zum 8. Mai beschließen werde. Jetzt fiel die Entscheidung schon im Haupt und Finanzausschuss. Und eine Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Kapitulation wird es unter städtischer Federführung nicht geben. Das geht der CDU zu weit. Also hat sie mit der FDP den Antrag der Friedensinitiative kurzerhand abgelehnt.

"Das ist Sache der Ehrenamtlichen unserer Stadt", sagt die CDU. Da blieb den Zuschauern im Ratssaal nur ein ungläubiges Kopfschütteln. Und die Frage, was die CDU damit erreichen will. Oder besser gefragt: Welche Wähler will sie mit dieser Entscheidung gewinnen?

17.02.05
Von Tanja Albrecht




Ein weiterer Artikel der WZ:


Erkrath: Anonyme Opfer sind schon vergessen

Mit den Stimmen von CDU und FDP wurde beschlossen, keine Stolpersteine in Erkrath zu verlegen.

Erkrath. Während sich die Ratsmitglieder gestern mühelos auf das Mahnmal von Kunstlehrer Herbert Griesmann und seinen Schülern einigen konnten, gelang ihnen das bei den Themen Stolpersteine und Gedenkfeier nicht. Letztere stand auch schon gar nicht mehr auf der Tagesordnung. CDU und FDP hatten eine Gedenkfeier unter städtischer Regie im Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt, einen neuen Antrag gab es nicht.

Das Projekt "Stolpersteine" (WZ berichtete), als Antrag von den Grünen eingebracht, fand keine Mehrheit. "Wir wollen nicht Einzelne hervorheben und dadurch Andere in Vergessenheit geraten lassen", begründete Wolfgang Jöbges (CDU) die Ablehnung.

"Anonyme Opfer kann man nicht vergessen. Sie sind nicht bekannt und daher schon vergessen", argumentierte Bernhard Osterwind (BmU) dagegen: "Denen, die bekannt sind, ihren Namen zurückzugeben, das ist Funktion der Stolpersteine." Doch seine Worte verhallten ebenso wie die von Detlef Ehlert, Mareike Haase (beide SPD) und Reinhard Knitsch, die sich vergeblich um eine einvernehmliche Entscheidung bemühten.