BmU begrüßt Zuschüsse für das Stellarium durch den Kreis

Die BmU-Fraktion – Teil der UWG-ME (Die Unabhängigen im Kreis Mettmann) im Kreistag des Kreises Mettmann zeigt sich hocherfreut über die einstimmige Annahme des Beschlusses zur Mitfinanzierung der technischen Neuausstattung des Planetariums Stellarium Erkrath des Vereins Sternwarte Neanderhöhe e.V..

Der Kreistag hat beschlossen, die notwendige Modernisierung mit einem einmaligen Investitionskostenzuschuss von 100.000€ zu unterstützen. Damit ist die Finanzierung gesichert und der Fortbestand dieser wichtigen Einrichtung gewährleistet.

Die BmU freut sich ganz besonders über folgende Aspekte dieser wegweisenden Entscheidung:

  • Sicherung eines unverzichtbaren Bildungs- und Kulturortes: Das Stellarium Erkrath ist mit über 30.000 Besuchenden und 900 Veranstaltungen jährlich die zweitgrößte Kultureinrichtung im gesamten Kreisgebiet und ein anerkannter außerschulischer Lernort in NRW. Die Investition sichert das umfangreiche Bildungsangebot von der KiTa bis zur Sekundarstufe II, das ohne die Modernisierung akut gefährdet war.
  • Stärkung der Jugendarbeit und des neanderland-Marketings: Das Planetarium erreicht als Hauptzielgruppe Kinder und Jugendliche. Im Gegenzug für den Zuschuss verpflichtet sich der Verein zu umfangreichen Gegenleistungen, um die Marke neanderland und neanderland-kultur (u.a. neanderland BIENNALE und neanderland TUNES) aktiv zu bewerben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine Zielgruppe zu erreichen, die der Kreis aktuell nur schwer ansprechen kann. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Logo-Präsenz, Plakatierung und das Abspielen von Programmankündigungen vor jeder Aufführung bis Ende 2029.
  • Zusätzliches Bildungsangebot: Darüber hinaus wird ein gemeinsames Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche mit dem Arbeitstitel "Sterne im neanderland" konzipiert und durchgeführt, wobei der Verein die Honorarkosten trägt und Räumlichkeiten bereitstellt. Dies ist ein direkter und wertvoller Mehrwert für die jungen Bürgerinnen und Bürger des Kreises.
  • Hervorragendes Verwaltungshandeln: Der Erfolg der Finanzierung, die ein Gesamtvolumen von über 649.000€ hat, ist auch dem großen Engagement von Landrat Hendele und der Verwaltung zu verdanken. Überraschend viele Fördermittel, unter anderem von der LVR, der Kreissparkasse Düsseldorf und der NRW Stiftung, konnten akquiriert werden.

Die Fraktion schließt sich den Stimmen im Kreisausschuss an, dass es sich hierbei um gut investiertes Geld an diesem Standort handelt, da es wertvolle wissenschaftliche Arbeit sichert. Die BmU begrüßt zudem die Anregung, zu prüfen, ob das Planetarium als touristisch bedeutsame Einrichtung in das Neanderland-Portfolio aufgenommen werden kann.

Die einstimmige Entscheidung des Kreistags unterstreicht die breite politische Unterstützung für diese bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtung.