Ein gutes Miteinander ist der BmU wichtig. Wir treten dabei nicht nur für die Interessen einer bestimmten Alters- oder Bevölkerungsgruppe ein, sondern machen uns für alle stark.
Bernhard Osterwind war im Juli in einer Wohnanlage an der Kattendahler Straße auf einen Spielplatz getroffen, der als solcher nur durch ein Verbotsschild erkennbar ist und jegliche Aufenthaltsqualität vermissen lässt.
Einen entsprechenden Antrag hat die BmU eingereicht, um die Situation in Erkrath zu beleuchten und Maßnahmen zur frühzeitigen Sprachförderung zu ergreifen.
BmU-Ratsherr Peter Sohn hat mit der KI die Berichte aus der Jugendhilfe in 2024 hörbar gemacht.
Die BmU-Erkrath setzt sich aktiv für die Kindertagespflege in unserer Stadt ein.
Bernhard Osterwind ist Vorsitzender des Jugendhilfeausschuss. Der Pädagoge weiß, wie ein Kinderspielplatz auszusehen hat. Auch dann, wenn es sich „nur“ um einen „privaten“ Spielplatz einer Großwohnanlage der LEG handelt.
Die BmU ist froh, dass es im Sozialausschuss eine breite Zustimmung zu ihrem Antrag gab, die Kampagne "Luisa ist hier" auch in Erkrath einzuführen.
Viele Frauen, besonders Jüngere, berichten über ein ungutes Sicherheitsgefühl und z.T. auch über Belästigungen gerade in den Abendstunden im ÖPNV oder auf der Straße.
Seite 1 von 5
©2025 - BmU Erkrath.