In einem Antrag, der im Mobilitätsausschuss am 24.9.25 keine Mehrheit fand, forderte die BmU die Stadtverwaltung auf, sich beim Kreis Mettmann für eine deutlich sicherere Querung der Erkrather Straße (K7) am Römerweg einzusetzen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BmU, Peter Sohn, betonte die Dringlichkeit: „Die Überquerung ist an dieser Stelle für Fußgänger und Radfahrer extrem gefährlich. Obwohl eine Geschwindigkeitsreduzierung gilt, wird diese von vielen Autofahrern missachtet, was immer wieder zu Beinaheunfällen führt.“
Kattendahler Straße soll verkehrsberuhigt werden
Berichte über "Beinaheunfälle", überfahrene Tiere, stichprobenartige Radarmessungen, die querenden Schulwege und die anstehende Fertigstellung des nördlichen Teils der Kattendahler Str. hat die BmU veranlasst, über die Verkehrssicherheit auf der Kattendahler Str. nachzudenken.
Parkkonzept für #Ulmenweg, #Buchenweg, #Lärchenweg, #Bergstraße, #Schmiedestraße, #Kattendahler Str.
Kattendahler Straße: Ausbau noch 2025 beenden!
Zwischen parkenden Autos und dem Fußgänger und Radverkehr gibt es an vielen Stellen in Erkrath Konflikte. Der nachgefragte Parkraum wird durch die frühere Straßenplanung nicht ausreichend gedeckt, also machen sich die verschiedenen Nutzergruppen den engen Verkehrsraum streitig. Ob an der Schinkelstraße, den "Vogelstraßen", in der Willbeck.... an so vielen Stellen ist das so. Und es wird noch schlimmer.
Seite 1 von 2
©2025 - BmU Erkrath.