Eine lebenswerte, kulturell und sportlich engagierte Stadt zeigt sich an vielen Details.
Aus Sicht der BmU-Fraktion stellt die Förderung legaler Graffiti- und Street Art auf verwahrloster Flächen einen Gewinn sowohl für die Jugendlichen als auch für das Erscheinungsbild der Stadt dar.
Ziel ist es, städtische Flächen für künstlerische Nutzung freizugeben und sichere Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche zu schaffen.
Gedanken der BmU zu Sport- und Schwimmförderung, Unterstützung der Vereine, VHS, Musikschule, Stadtbücherei, Kulturprogramm, Sternwarte,...
Die Deutschen Meister 2024 aus Haan möchten möglichst viele Teams zur Teilnahme motivieren.
Die Galerie Bahnstraße 21/23 in Erkrath wird ein Jahr alt.
Die BmU sagt: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereicherung des Kulturangebotes.
Lothar Kniep teilt uns mit:
Die BmU hatte 2016 beantragt, das 21 Jahre alte Erkrather Kulturkonzept zu überarbeiten und an die Veränderung in der Gesellschaft und der Stadt anzupassen.
Bis heute (2024) ist nichts passiert.
Die BmU unterstützt i.d.R. das Ansinnen der Verwaltung, Gebühren regelmäßiger, aber dafür moderat anzupassen.
©2025 - BmU Erkrath.