Nach einem eindrucksvollen „Umzug“ der Mannschaften und ihrer Fahrzeuge von der alten in die neue Feuer- und Rettungswache wurde diese mit einem zweistündigen Programm eröffnet und eingeweiht. Die Hauptamtlichen und Ehrenamtler haben nun eine zukunftsfähige neue Bleibe.
Seit 20 Jahren war klar, dass die arbeitstechnischen Zustände in der bisherigen Wache an der Schimmelbuschstraße unzumutbar sind.
Nach zahlreichen Irrwegen (Aufgabe des größten Teils des Stadtweihers) gibt es nun (Dezember 2024) endlich einen guten Siegerentwurf zur Umgestaltung des Stadtweihers, der sich am historischen Konzept (Foto BmU aus dem Jahr 1973) orientiert. Es findet eine ökologische Aufwertung des im Grunde ja logischen Grundkonzeptes des Stadtweihers statt.
Die eigentliche Stadtgründung! Ein jahrelanger Kampf.
Genau vor 50 Jahren wurden die Kommunen in ganz NRW neu "gegliedert". Erkrath brachte den kleineren Teil in das "Neue" Erkrath ein, verlor sogar das fest verbundene Unterbach. Das moderne Erkrath wurde am 1.1.1975 neu gegründet.
1.7.25 Die Verluste aus Corona und Ukraine-Krieg konnten einige Jahre in einer Art Schattenhaushalt geparkt werden.
Jetzt steht die Entscheidung an:
Buchen wir diese Verluste gegen die Allgemeine Rücklage aus oder stottern wir sie z.B. über 20 Jahre ab?
CDU und Grüne haben sich im Kreisausschuss unter anderem zu Lasten Erkraths entschieden.
Die Frage ist nur noch:
Wann?
Seite 1 von 10
©2024 - BmU Erkrath.