An den Vorsitzenden
des Ausschusses für Umwelt und Planung
Herrn
Marc Göckeritz
Sehr geehrter Herr Göckeritz,
lieber Marc,
auf dem Hochscheuer Weg gibt es die z.T. unter Denkmal- und Naturschutz stehende
Baumallee. Die Platanen, Linden und Kastanien haben ein Alter von ca. 140 Jahren.
Auf dem Areal kam es aus Anlass früherer Bauarbeiten zur Verdichtung einer Wiesenfläche. Diese Bodenverdichtung dehnt sich nun immer weiter in die Fläche unter den Baumkronen aus.
Auf dieser Fläche wurden Fahrzeuge Baumaterial und Baumaschinen abgestellt.

Die Vegetation kann sich in Folge der Bodenverdichtung nicht mehr regenerieren.
Die unbefestigte Fläche wird nun regelmäßig von Lieferfahrzeugen als Parkraum genutzt.
Auch private PKW fahren vereinzelt bis weit unter die Baumkronen.
Von Anwohnern wurde berichtet, dass Lieferfahrzeuge bequemer Weise die Wiese komplett durchqueren, anstatt rückwärts auszuparken.
Auch die Maschinen für Pflege des Bolzplatzes werden unterhalb der naturdenkmalgeschützten Linde abgestellt.
In Kombination mit dem zunehmenden Klimastress befürchten wir eine deutliche Einschränkung dieser wunderbaren Assimilationsflächen.
Die Verwaltung bitten wir, Maßnahmen zu ergreifen, den Boden vor weiterer Verdichtung zu schützen und der vorhandenen Verdichtung zu begegnen.
Unsere Vorschläge sind:
- Absperrung der befahrenen Wiesenfläche durch Hindernisse (z.B. Kalkfelsen aus dem Neandertal)
- Wiederherstellung der Fläche durch fachgerechte Bodenbelüftung und Einsaat mit geeigneter Wildblumenmischung
- Kontrollgänge durch das Ordnungsamt
- Beschilderung Naturschutzgebiet und Erläuterung der Naturdenkmale (Informationstafeln)
Wir sind für weitere Anregungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Osterwind Sonja Quick
22.04.2025