Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Die BmU ist angesichts der prekären Haushaltslage offen für Sparvorschläge. Den Antrag der FDP im Sozialausschuss, die städtischen Zuschüsse für die Seniorenbegegnungsstätten der AWO, Caritas und Johanniter sukzessive zu kürzen und letztendlich in einigen Jahren ganz zu streichen, lehnt sie allerdings klar ab.
Die BmU sieht den gemeinsamen Neubau der Grundschule Sandheide zusammen mit der Förderschule kritisch.
Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP wurde im Rat am 16.12.2021 beschlossen, das Ziel der Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft nicht weiter zu verfolgen.
Der Bolzplatz an der Gruitener Straße soll(te) ersatzlos verschwinden – Die Stadt wollte 2021 dort eine weitere Übergangsunterkunft errichten.
Mit einem gemeinsamen Antrag konnten Grüne und BmU im JHA erreichen, dass der SKFM das Projekt „Zündstoff-die zweite Chance“ für schulmüde Jugendliche weiterführen kann. Bei Gegenstimmen durch die CDU.
Trotz Fund einer eisenzeitlichen Siedlung: CDU und SPD nehmen archäologische Auflagen zurück.
BmU-Antrag zur Mobilität von Senioren: Überprüfung der Ampelschaltungen hatte Erfolg
Seite 16 von 18
©2024 - BmU Erkrath.