Fernwärmeschornstein raucht noch mehr als 10 Jahre

Die Würfel sind gefallen

 

CDU,SPD und Linke setzen mindestens für die nächsten 13 Jahre weiter auf die alte Verbrennertechnologie. Noch stärkere gasbetriebene Blockheizkraftwerke werden nun gekauft. Betriebsmittel ist das inzwischen zum Spielball der Geopolitik gewordene Gas.

 

Das ist das Ergebnis der Abstimmungen im Aufsichtsrat der Stadtwerke und im Hauptausschuss des Stadtrates

Der Kunde wird jährlich steigende CO2 Abgaben und den schwer vorhersehbaren Gaspreis zu zahlen haben.

Welche Mehrkosten die Aufnahme der Millionenkredite mangels eigener Liquidität für den Fernwärmekunden bedeuten, konnte bisher nicht beantwortet werde,  Osterwind: "Das ist eine Wette auf den Gaspreis. Für 13 Jahre. Aus Kundensicht ist die zweite Gretchenfrage, wie der Fernwärmekunde an dne hohen Stromerlösen beteiligt wird."

Durch die  Investition in Solarthermie wird die Effizienz  der Alternativen, der Auskopplung von Rechenzentrumwärme und Geothermie drastisch sinken. Die Förderbedingungen zwingen die Stadtwerke jetzt, die Blockheizkraftwerke pünktlich fertigzustellen und mindestens 13 Jahre zu betreiben.

Denn nur mit der jährlichen Förderung, die an mindestens 3500 Betriebsstunden geknüpft ist, rechnet sich das für die Stadtwerke.

18.11.2025