Erst eine Nachfrage von Bernhard Osterwind war notwendig, um so etwas ähnliches wie eine Meinungsbildung des Stadtrates zum Sozialticket in Gang zu setzen. Nun soll statt einer Beratung im...
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Werner,
Sie werden heute (07.07.2011) in der Rheinischen Post (Anlage) zitiert: "Was das Radwegekonzept und die Querungshilfen betrifft, so habe der Amtsleiter...
Im April 2011 bedankt sich die Bürgerinitiative „Echt-laut-hier“ auch bei der BmU für ihren Einsatz gegen den Autobahnlärm. Der Erfolg liegt darin, dass Land und Bund...
Wie jetzt im März 2011 mitgeteilt wurde, wird zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Talbrücke Erkrath demnächst der lärmmindernde Offenporige Asphalt (OPA) aufgebracht. Bei...
Außerhalb der Durchgangsstraßen setzt sich die BmU im Wohnviertel für Tempo 30 als Stadtteiltempo ein. Damit kommt die BmU den zahlreichen Beschwerden über Verkehrslärm,...
Die Stadt Erkrath möchte zur Reduzierung des Autobahnlärms die Verwendung offenporigen Asphalts durch den Landesbetrieb Straßenbau erreichen. Deshalb hat sie den Antrag eines Anwohners...
Rat setzt sich bei Bundes- und Landesverkehrsministerium dafür ein, dass bei der anstehenden Fahrbahnsanierung der A3 Flüsterasphalt verwendet wird.
Einstimmig wurde im Rat vom 25.06.2009...
Beschwerdeführer haben der BmU geschildert, dass PKW z.T. ab 4.15 Uhr die Fußgängerzone in Erkrath befahren. Daher wurde die Polizei als zuständige Behörde für den...
Für Gutachter Bernd Driesen war die Sache im Ausschuss für Planung, Verkehr und Umwelt des Erkrather Stadtrates am 17.03.09 klar: "Die Auslösewerte für Lärmminderungsaktionen...
Einer besorgten Bürgerin konnte durch die BmU bei der Lösung eines Problems dadurch geholfen werden, dass in der Spielstrasse hinter dem Neuenhausplatz nicht mehr so schnell gefahren werden...