Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Aufruf zur
Mahnwache am 12. Februar 2025 in Hilden
17 Uhr am Mahnmal Ecke Richrather Str. - Salzmannweg
Über die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein.
OVG Münster: Letzte Klageverfahren zu CO-Pipeline erfolglos -
aber von wegen Schlussstrich: Der Kampf geht weiter!
In der letzten Silvesternacht wurden bei den Ausschreitungen in Erkrath auch gröbste antisemitische Schmierereien auf Mülltonnen angebracht.
Im offenen Ganztag sollen Grundschüler (!) künftig z.T. auf dem Flur sitzen. Auf Klappstühlen und an Klapptischen.
Traf die BmU mit ihrem Ruf nach Kommunalisierung der Fernwärme 1998 bis 2007 auf taube Ohren, so wurde lange vergessen, dass es eigentlich schon lange Ziel der Kommune war, das Fernwärmenetz zu übernehmen.
Hans Krüll ist tot
Er verstarb am 20.12.2024. Er gestaltet nicht nur als Mitglied des Rates sondern auch als Mitglied der Amtsvertretung Gruiten bereits vor 1975 in der entscheidenden Übergangsvorzeit vor und nach der kommunalen Neugliederung Hochdahl mit. Als aus Düsseldorf zugezogener Architekt nahm er den Typus des "neuen" Hochdahlers vorweg.
Nach zahlreichen Irrwegen (Aufgabe des größten Teils des Stadtweihers) gibt es nun (Dezember 2024) endlich einen guten Siegerentwurf zur Umgestaltung des Stadtweihers, der sich am historischen Konzept (Foto BmU aus dem Jahr 1973) orientiert. Es findet eine ökologische Aufwertung des im Grunde ja logischen Grundkonzeptes des Stadtweihers statt.
Seite 4 von 18
©2024 - BmU Erkrath.